GIDA
  • Home
  • Das Projekt
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Blog

Vorstellung der OKJA-App auf Fachtagung

25. Juli 2022/in Transfer /von gidaMF2020

Vom 20. bis 21.06.2022 organisierten das Meta-Projekt InWiGe und der Förderschwerpunkt „Arbeiten an und mit Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die Fachtagung „Interaktionsarbeit gestalten“ in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

Das Ziel der Tagung war die Präsentation von Ergebnissen aus den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Verbundprojekte. Dazu geladen waren nationale und internationale Gäste aus Politik, Wissenschaft, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gewerkschaften und der betrieblichen Praxis.

Das GIDA-Projekt war mit Vertreter*innen aller Verbundpartner am „Markt der Möglichkeiten“ beteiligt. In angeregten Diskussionen konnten erste Umsetzungen – wie die im Projekt entwickelte OKJA-App – mit den interessierten Gästen besprochen werden. Bei der App handelt es sich um eine interaktive Digitalisierungslösung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit, welche die Sozialarbeiter*innen des Internationalen Bund dabei unterstützen soll, einfacher mit den Jugendlichen und ihren Eltern in Kontakt zu bleiben, Aktivitäten zu organisieren und durch Entlastung bei sich wiederholenden Einfachaufgaben (Abstimmungen, Einverständniserklärungen, Information über Events etc.), mehr Raum für das soziale Miteinander zu schaffen.

 

Eindrücke von der Fachveranstaltung „Interaktionsarbeit gestalten“ (c) BAuA / Wahlbrink

 

 

Download: Dokumentation der Fachtagung auf der Webseite des InWiGe-Projekts

Download: Poster zur OKJA-App des GIDA-Projekts

https://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2022/07/2022062009541BAuAInWiGeFachtagung.jpg 1535 2303 gidaMF2020 http://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2021/05/logo_lang-300x87.png gidaMF20202022-07-25 08:52:292022-07-25 09:12:17Vorstellung der OKJA-App auf Fachtagung

GIDA auf dem Fachforum „Digitale Offene Jugendarbeit“

18. Mai 2021/in Transfer /von gidaMF2020
Weiterlesen
https://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2021/05/djht.png 961 961 gidaMF2020 http://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2021/05/logo_lang-300x87.png gidaMF20202021-05-18 19:15:032021-05-18 19:15:47GIDA auf dem Fachforum „Digitale Offene Jugendarbeit“

GIDA-Workshop auf dem 17. Jugendhilfetag

18. Mai 2021/in Transfer /von gidaMF2020
Weiterlesen
https://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2021/05/djht.png 961 961 gidaMF2020 http://www.digitale-interaktionsarbeit.de/wp-content/uploads/2021/05/logo_lang-300x87.png gidaMF20202021-05-18 12:51:492021-05-18 13:05:12GIDA-Workshop auf dem 17. Jugendhilfetag

Seiten

  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start

Kategorien

  • Transfer

Archiv

  • Juli 2022
  • Mai 2021

Das Projekt „GIDA – Gute Interaktionsarbeit Digital Assistiert“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunft der Arbeit: Innovation für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

INTERAKTIONSARBEIT

Was ist Interaktionsarbeit?

Geschichte der Interaktionsarbeit

VERNETZUNG

Förderschwerpunkt

InWiGe

Verbundprojekte

Fokusgruppen

VERZEICHNIS

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Nach oben scrollen